Lernen in der Gemeinschaftsschule
- rhythmisierter Tagesablauf
- Lernen auch in Kleingruppen
- gemeinsames Lernen ohne Notendruck, kein Sitzenbleiben
- Lernerfolge einzelner Schülerinnen und Schüler hervorzuheben
- Lehrkräfte aller Schularten
- keine frühe Festlegung auf einen bestimmten Schulabschluss
- individuelles Lernen auf drei Niveaustufen (Niveau kann in einzelnen Fächern variieren)
- Förderung des eigenverantwortlichen und selbstständigen Lernens
- persönliche Entwicklungsgespräche der Schülerinnen und Schülern mit ihren Lernbegleitern
- regelmäßige Rückmeldung des Lern- und Leistungsstandes an Eltern, Schülerinnen u. Schüler
Weitere Informationen - z.B. zu unseren Profilen, Bildungsangeboten oder AG's - finden Sie unter "Unsere Schule"








Schulabschlüsse
- Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder Klasse 10 möglich
- mittlerer Bildungsabschluss nach Klasse 10
- Vorbereitung auf das Abitur (nach Klasse 10 ist ein Übergang sowohl auf Allgemeinbildende als auch auf Berufliche Gymnasien möglich)