Klimaschutz
1. Hohberger Klimatag am 16. März 2024
Der vom Menschen verursachte Klimawandel ist eine globale Herausforderung. Beim Klimaschutz sind deshalb alle gefordert. Auch die Kommunen übernehmen hier eine wichtige Rolle. Das Klima schützen bedeutet, die Erde für unsere Nachkommen zu erhalten, aber auch unsere eigenen Lebensgrundlagen zu sichern.
Um das Thema Klimaschutz weiter in die Breite zu bringen, plant die Gemeinde Hohberg im kommenden Jahr den 1. Hohberger Klimatag. Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Vereine und Initiativen.
Geplant ist ein vielfältiges Programm mit Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Bereichen, die den Klimaschutz betreffen: Energie, Konsum, Ernährung, Mobilität. In Vorträgen und auf Podiumsdiskussionen sollen verschiedene Klimaschutzthemen beleuchtet werden. Vor-Ort-Besuche, Workshops und Mitmach-Aktionen runden den Klimatag ab.
Über das endgültige Programm wird die Gemeinde Anfang 2024 informieren.

Informationen + Fördermöglichkeiten
Das Umweltbundesamtes (UBA) ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde.
Unter dem Leitspruch „Für Mensch und Umwelt″ bietet die Institution eine breite Themenpalette an, von der Abfallvermeidung über den Klimaschutz bis zur Zulassung von Pflanzenschutzmitteln.
Umweltbundesamt - Klima + Energie
Die Ortenauer Energieagentur bietet eine neutrale und unabhängige Energieberatung an und unterstützt mit ihren Aktivitäten den regionalen Beitrag zu einer klimaverträglichen und energiegerechten Welt. In der Infothek finden Sie Hintergrundinformationen, weiterführende Links und Infomaterialien zu Fördermitteln und Gesetzen für Ihr Klimaschutz-, Neubau- oder Sanierungsvorhaben.
Ortenauer Energieagentur - Infothek
Die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes ist ein bundesweites Verzeichnis qualifizierter Fachkräfte für energieeffizientes Bauen und Sanieren. Die gelisteten Expertinnen und Experten sind in Energieberatung, Architektur, Ingenieurwesen sowie Handwerk tätig.
Tipps für den Alltag
Woran erkenne ich umweltfreundliche Produkte? Wie kann ich sinnvoll Energie und Kosten sparen? Welchem Siegel kann ich vertrauen? Wie lässt sich Umweltschutz einfach in den Alltag integrieren? Hier finden Sie Tipps für „grüne“ Produkte, hilfreiche Links und interessante Hintergrundinformationen.
Umweltbundesamt - Umwelttipps für den Alltag
NABU - Klimaschutz im Haushalt
Greenpeace - Tipps für den Klimaschutz im Alltag
Klimaschutz auf kommunaler Ebene
Hintergrundinformationen
Das Deutsche Klima-Konsortium (DKK) repräsentiert die wesentlichen Akteure der deutschen Klimaforschung und Klimafolgenforschung.
Die Monatszeitung Le Monde diplomatiquebietet Analysen, Alternativen und Geschichten, die Sie anderswo nicht finden