Gemeinde Hohberg

Seitenbereiche

Herzlich Willkommen in Hohberg
Navigation

Seiteninhalt

Übersicht

Trinkwasserversorgung Hohberg

Verwaltung:

Christof Kaiser (Betriebsleiter) Tel. 07808 88-30

Tanja  Münchenbach Tel.: 07808 88-35,  Di-Fr 8 -12 Uhr, Mi. 14 -18 Uhr
Freiburger Straße 32, 77749 Hohberg
E-Mail schreiben

 

Technisches Personal
Mobil/Bereitschaft: 0151 58026036
Bruno Vollmer (Wassermeister)
Johannes Müller (stv. Wassermeister)
Andreas Schneider

Wasser- und Schmutzwassergebühren

Befüllung eines Swimmingpools oder Schwimmteich mit Standrohr

Die Befüllung eines Swimmingpools oder Schwimmteich erfolgt in den meisten Fällen mit Trinkwasser. Bisher konnte bei größeren Füllmengen ein Standrohr bei der Wasserversorgung Hohberg zur direkten Entnahme aus dem öffentlichen Leitungsnetz beantragt werden. Durch die Anbringung des Standrohrs/Wasserzählers wird die abgenommene Menge gemessen und nach dem Verbrauch abgerechnet.

Die Befüllung seitens der Wasserversorgung kann bei erstmaliger Inbetriebnahme eines Schwimmbades (Erstbefüllung) ein Standrohr mit entsprechender Entnahme zur Verfügung gestellt werden.

Eine Auffüllung muss über die eigenen Wasserentnahmestellen mittels eigenen Gartenschlauch erfolgen.  

Eine Befüllung über den Gartenwasserzähler ist nicht zulässig! Dieser ist ausschließlich für die Bewässerung des Gartens vorgesehen, da hierfür keine Abwassergebühren anfallen.

Bei Inanspruchnahme eines Standrohres fallen nachfolgende Gebühren an:
Miete Standrohr: 15,00 € je angefangener Monat
Arbeitszeit: 2 Std. à 67,00 €
Abrechnung Wassergebühren nach Verbrauch  
Jeweils zuzüglich 7 % Mwst.
Abrechnung Schmutzwassergebühren nach Verbrauch

Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Frau Münchenbach (07808 88-35 ) oder an unseren Wassermeister (0151 58026036) wenden.

Antrag auf Bauwasser - Mietvertrag Standrohr

Gartenwasserzähler beantragen

Für den Einbau eines Gartenwasserzählers muss bei der Gemeinde Hohberg, Eigenbetrieb Wasserversorgung ein Antrag gestellt werden. 

Vor Installation der Leitung bitten wir Sie, dass sich Ihr Installateur mit unserem Wassermeister Herrn Vollmer, Tel. 0151/58026035 in Verbindung setzt.

Der Einbau und die Abnahme des Gartenwasserzählers erfolgt danach durch unsere Mitarbeiter des Eigenbetriebs Wasserversorgung.

Die Absetzung der Abwassergebühren sowie die Abrechnung der Grundgebühr für den Wasserzähler erfolgt anhand des Wasserzählerstandes mit der jährlichen Verbrauchsabrechnung.

Wir weisen daraufhin, dass die über den Gartenwasserzähler verbrauchte Wassermenge nur für die Bewässerung von Pflanzen/Anpflanzungen verwendet werden darf. Eine Befüllung von Schwimmbädern und Pools bzw. eine anderweitige Verwendung ist nicht zulässig.

Antrag auf Einbau eines Gartenwasserzählers

Informationen gem. § 46 der Trinkwasserverordnung

Wasserversorgungsgebiet

Gemeinde Hohberg mit seinen Ortsteilen und Gemarkungen Diersburg, Hofweier und Niederschopfheim.

Anzahl der versorgten Personen

Einwohnerzahl 01.01. lfd. Jahr

Hohberg:                      8.354 Einwohner
Diersburg:                    1.648 Einwohner
Hofweier:                      3.544 Einwohner
Niederschopfheim:       3.162 Einwohner

Wassergewinnungsverfahren

Quellwasser aus den Quellen Diersburg:                                                                                                                               43 %
Tiefbrunnenwasser aus dem Tiefbrunnen Hofweier:                                                                                                              46 %
Reinwasserlieferung aus dem Hochbehälter Weingarten, Offenburg-Zunsweier, Wasserversorgung Offenburg GmbH:     11 %

Angewendetes Verfahren der Wasseraufbereitung

Hochbehälter Diersburg:

  • Vorfilterung Quellwasser
  • Ultrafiltrationsanlage Quellwasser
  • Filterung über Sandfilter: Quellwasser und Tiefbrunnenwasser

Desinfektionsverfahren

Hochbehälter Diersburg:

  • UV-Desinfektion: Quellwasser und Tiefbrunnenwasser werden mittels Ultrafiltrationsanlagen mikrobiologisch desinfiziert
  • UV-Gebäude Hintertal: UV-Desinfektion Quellwasser

Entsäuerung mittels Aquadosilanlagen

  • Hochbehälter Diersburg / Hochbehälter Hohberg: Mittels einer Aquadosilanlage wird die Kohlensäure mechanisch ausgeblasen

Trinkwasserhärten

Am 07.10.2024 wurde das Trinkwasser in den Ortsnetzen durch das Trinkwasserlabor SGS Analytics Germany GmbH, Lahr auf die Parameter Wasserhärte, Calcium, Magnesium und Base- und Säurekapazität untersucht.

Gemäß § 9 Wasch- und Reinigungsmittelgesetz veröffentlichen wir hiermit die Werte zu den Wasserhärten, sowie die weiteren Untersuchungswerte.

ParamterEinheitMesswerte Ortsnetz
DiersburgHofweierNiederschofheim
Gesamthärte (als CaO)mmol/l1,541,992,01
Härtebereich § 9 WRMG mittelmittelmittel
GesamthärtedH8,611,111,3
Basekapazität bis pH 8,2 (KB 8,2)mmol/l<0,10,200,30
Säurekapazität bis pH 4,3 (KS 4,3)mmol/l2,653,463,46
     
Calciummg/l49,463,464,5
Magnesiummg/l7,69,99,9

 

Haushalte können viel sparen

Warmwasser verursacht im Haushalt mehr Kosten als Strom!

Der Warmwasserspiegel bietet Ihnen einen unabhängigen Vergleich Ihres Waserverbrauchs und zeigt Ihnen Ihre persönliche Sparpotenziale auf.

Die Ergebnisse basieren auf dem Vergleich der Verbräuche von knapp 30.000 Haushalten verschiedener Größen bundesweit.

Prüfen Sie jetzt Ihren Verbrauch - mit dem Warmwasserspiegel oder mit dem Online-Rechner auf: Warmwasserspiegel: Das Portal zum Wassersparen

Empfehlung bei langer Abwesenheit

Bei längerer Abwesenheit (nach mehr als 72 Stunden Stagnation) wird empfohlen, die Hausleitungen zu spülen. Dies kann durch längeres Öffnen der Armaturen und Auslaufen der Rohrinhalte erfolgen.