Gemeinde Hohberg

Seitenbereiche

Herzlich Willkommen in Hohberg
Navigation

Seiteninhalt

Partnerschaftliche Verbindungen

Hohberg hat drei partnerschaftliche Verbindungen mit anderen Gemeinden. Die Kontakte zwischen den drei Gemeinden sind vielfälftig und freundschaftlich verbunden. Der Austausch zwischen der deutschen und den französischen Gemeinde wird aktiv gelebt und konnte 2025 mit einer feierlichen Zeremonie besiegelt werden.

Im Europäischen Forum in Neuried wurde die Partnerschaft zwischen Hohberg, Eschau, Duppigheim und Goxwiller am 10.04.2025 offiziell bekräftigt. In bewegenden Reden, mit kulturellem Programm und der feierlichen Unterzeichnung wurde ein starkes Zeichen für gelebte deutsch-französische Freundschaft und europäische Zusammenarbeit gesetzt. Die Partnerschaft reicht teils bis in die 1950er-Jahre zurück und wurde nun offiziell und zukunftsweisend erneuert.

Hier eine kleine Präsentation aus Bildern der vergangenen Treffen.

Unterzeichnung der Partnerschaft

Im Rahmen der feierlichen Zeremonie wurde die Partnerschaft zwischen den Gemeinden durch die Unterzeichnung der Bürgermeister der Partnergemeinden Herr Yves Sublon, Herr Julien Haegy und Frau Suzanne Lotz sowie durch Herrn Heck besiegelt. Die Partnergemeinden erklärten sich gemeinsam bereit, sich für die Bewahrung des Friedens, die Förderung der Völkerverständigung und die Verwirklichung der Einheit Europas einzusetzen.
Besonderes Augenmerk wurde auf die dauerhafte Zusammenarbeit in allen Bereichen von gemeinsamen Interessen gelegt, insbesondere in den Bereichen Kultur, Bildungswesen, Jugend, Sport, Wirtschaft und Kommunale Selbstverwaltung. Diese Partnerschaft soll als Modell für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und als Grundlage für den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden dienen.
Mit dieser Vereinbarung wird ein starkes Fundament für die Zukunft gelegt, das sowohl die lokale als auch die internationale Gemeinschaft stärkt und die Werte des friedlichen Zusammenlebens und der europäischen Einheit fördert.

 

Die Ortsteile Diersburg, Hofweier und Niederschopfheim gehen dabei jeweils eine direkte Verbindung mit einer der französischen Gemeinden ein:

    Grußworte der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister an der Jumelage am 10.04.2025

    Im Rahmen der feierlichen Unterzeichnung des Freundschaftspakts ergriffen auch die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der elsässischen Partnergemeinden Goxwiller, Duppigheim und Eschau das Wort. In ihren Ansprachen betonten sie die Bedeutung des gemeinsamen europäischen Gedankens und würdigten die langjährigen Verbindungen zu Hohberg.

    Suzanne Lotz, Bürgermeisterin von Goxwiller
    Suzanne Lotz, blickte in ihrem Grußwort auf die langjährige Verbindung zu Hohberg zurück, die bereits in den 1970er Jahren durch Schulpartnerschaften und gegenseitige Besuche ihren Anfang nahm. Auch wenn die Gespräche über eine formelle Partnerschaft im Jahr 1996 damals ergebnislos blieben, sei der Kontakt nie abgerissen. Feste, Projekte und regelmäßige Begegnungen hätten die Freundschaft lebendig gehalten.
    Als besonders bedeutend hob sie den Besuch der Hohberger Delegation in Goxwiller sowie die Ausstellung der Künstlerin Frau Gouvion hervor, die derzeit in Hohberg zu sehen ist.
    Sie dankte der Gemeinde Hohberg für die Initiative zur heutigen Partnerschaft und betonte, dass die Unterzeichnung des Freundschaftspakts ein starkes Zeichen für eine lebendige grenzüberschreitende Zusammenarbeit sei – ein Symbol für Frieden und Zusammenhalt in herausfordernden Zeiten.

    Julien Haegy, Bürgermeister der Gemeinde Duppigheim
    Julien Haegy sprach über die Anfänge dieser grenzüberschreitenden Verbindung, diese reichen bis ins Jahr 1964 zurück, als erste Begegnungen zwischen den Chören beider Orte stattfanden. Seither sind zahlreiche freundschaftliche Bande durch gemeinsame Veranstaltungen und Vereinsaktivitäten gewachsen – vom Bierfest über Fußballturniere bis hin zu kulturellen Partnerschaften.
    Ein zentrales Zeichen der engen Verbundenheit war die feierliche Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde im Jahr 1997, die seither die Grundlage für regelmäßige Austausche bildet. Erst kürzlich wurde in Hohberg eine Straße nach der französischen Partnergemeinde benannt – und in Duppigheim der "Chemin de Hohberg" eingeweiht.
    In seiner bewegenden Rede hob der französische Redner die Bedeutung dieser Partnerschaft hervor: „Heute bekräftigen wir unser gemeinsames Engagement – für ein Europa des Friedens, der Zusammenarbeit und der Brüderlichkeit.“
    Besonderer Dank galt den aktuellen und früheren Gemeindevertretern sowie den vielen Vereinen, die diese Freundschaft lebendig halten – und Bürgermeister Andreas Heck, der mit seinem Einsatz die Partnerschaft weiter vertiefen möchte.

    Yves Sublon, Bürgermeister der Gemeinde Eschau
    Yves Sublon, begrüßte in seinem Grußwort die Wiederaufnahme der Partnerschaft mit Hohberg, die durch die Initiative von Bürgermeister Andreas Heck neuen Schwung erhalten habe. Er erinnerte an die Ursprünge der Verbindung, die bereits in den 1950er Jahren durch Pfarrer Antoine Lapp geknüpft wurden, im Laufe der Zeit jedoch an Intensität verloren hatten.
    Sublon betonte, dass die neue Partnerschaft weit mehr sei als eine formelle Vereinbarung – sie stehe für ein echtes Engagement in zentralen Bereichen wie Bildung, Kultur, Sport und Umwelt. Gerade in Zeiten europäischer Unsicherheiten sei es entscheidend, dass nicht nur politische Eliten, sondern vor allem die Bürgerinnen und Bürger selbst den europäischen Gedanken mit Leben füllten.
    Angesichts des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs mahnte er, dass Freundschaft und gegenseitiges Verständnis gepflegt werden müssten, um das Gemeinsame zu bewahren. Die Einladung zum Neujahrsempfang 2024 durch Bürgermeister Heck sei für ihn der Startschuss für eine neue, lebendige Partnerschaft gewesen.
    Die heutige Unterzeichnung der Jumelage mit Hohberg – gemeinsam mit den Gemeinden Duppigheim und Goxwiller – wertete Sublon als starkes Zeichen für eine engagierte, grenzüberschreitende Gemeinschaft. „Dieses Bündnis ist mehr als eine formale Partnerschaft – es ist ein gegenseitiges Bekenntnis zu Freundschaft, Austausch und gemeinsamen Werten“, so Sublon abschließend.

    Andreas Heck, Bürgermeister der Gemeinde Hohberg
    Bürgermeister Andreas Heck betonte in seiner Ansprache die historische Bedeutung des Tages: Die nun offiziell besiegelte Jumelage sei Ausdruck einer lang gewachsenen Freundschaft zwischen Hohberg, Eschau, Goxwiller und Duppigheim. In einer Zeit, in der sich weltweit wieder Grenzen auftun, sei die Entscheidung für Nähe, Offenheit und Zusammenarbeit ein starkes Zeichen für gelebte europäische Werte.
    Heck erinnerte an persönliche Begegnungen, wie die bewegende Geschichte einer Versöhnung zwischen einer Familie aus Duppigheim und einem Bürger aus Niederschopfheim – ein Beispiel für die Kraft menschlicher Begegnung.
    Er unterstrich: Die Partnerschaft sei keine rein formale Vereinbarung, sondern ein lebendiger Prozess, getragen von Vereinen, Schulen, Feuerwehren und engagierten Bürgerinnen und Bürgern. „Wir vereinen Menschen, nicht Staaten“ – dieses Zitat von Jean Monnet stand sinnbildlich für seinen Appell, die entstandenen Brücken aktiv zu nutzen und weiter auszubauen.
    Mit Blick auf die Zukunft rief Heck dazu auf, die Jumelage mit Leben zu füllen – als Einladung zu gemeinsamen Projekten, Austausch und echter Freundschaft.

    Förderung durch Deutsch-Französischen Bürgerfonds

    Die Besiegelung der Partnergemeinden wurde vom Bürgerfond gefördert. Der Deutsch-Französische Bürgerfonds berät, vernetzt und finanziert Projekte, die die deutsch-französische Freundschaft und Europa in der Breite der Bevölkerung erlebbar machen. Er fördert eine Vielzahl an Formaten und Themen, ist niedrigschwellig und steht allen Akteuren der Zivilgesellschaft offen.
    Der Bürgerfonds geht auf den im Jahr 2019 zwischen Deutschland und Frankreich geschlossenen Vertrag von Aachen zurück und wurde im April 2020 errichtet. Er wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) umgesetzt und wird zu gleichen Teilen von der Bundesregierung und der französischen Regierung finanziert.
    Weitere Infotmationen zum Bürgerfond siehe hier.

    Weitere Informationen zu den Partnergemeinden:

    Duppigheim

    • Duppigheim ist eine französische Gemeinde im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est, etwa 20 Kilometer nordwestlich von Straßburg. Sie liegt in einer ländlichen Umgebung und ist bekannt für ihre historische Architektur und ruhige Atmosphäre. Die Region ist stark von der elsässischen Kultur geprägt, mit einer Nähe zu Weinbaugebieten und malerischen Landschaften. Duppigheim pflegt eine enge Verbindung zur traditionellen elsässischen Lebensweise.

    Eschau

    • Eschau ist eine französische Gemeinde im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est, etwa 20 Kilometer südlich von Straßburg. Die Gemeinde liegt am Ufer des Flusses Ill und ist von einer idyllischen Landschaft umgeben. Eschau ist bekannt für ihre historische Architektur, darunter Fachwerkhäuser, und ihre Nähe zum Naturpark Nordvogesen. Die Region pflegt eine enge Verbindung zur elsässischen Kultur und Tradition.

    Goxwiller

    • Goxwiller ist eine französische Gemeinde im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est. Sie liegt im Elsass, etwa 25 Kilometer nordwestlich von Straßburg, und gehört zur französischen Weinstraße. Die Region ist bekannt für ihre malerischen Landschaften, historischen Gebäude und den Weinbau. Goxwiller hat eine lange Geschichte und eine enge Verbindung zur elsässischen Kultur und Tradition. Die Gemeinde zeichnet sich durch eine ruhige, ländliche Atmosphäre und zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten aus, darunter Kirchen und Fachwerkhäuser. Sie ist auch ein Teil des regionalen Netzwerks für kulturelle und wirtschaftliche Zusammenarbeit.

    Weitere Informationen

    Partnergemeinde Duppigheim

    48 rue du Général de Gaulle, 67120 Duppigheim
    Frankreich 

    Telefonnummer: 03 88 50 80 29
    Homepage:  hier

    Entfernung zwischen Hohberg-Niederschopfheim und Duppigheim: 36 km 

    Einwohner: 1839  

    Partnergemeinde Eschau

    60 rue de la Première Division Blindée, 67114 Eschau
    Frankreich

    Telefonnummer: 03 88 64 03 76
    Homepage:  hier

    Entfernung zwischen Hohberg-Hofweier und Eschau: 24 km 
    Einwohner: 5746  

    Partnergemeinde Goxwiller

    121 Rue Principale, 67210 Goxwiller 
    Frankreich

    Telefonnummer:  0033/672213528  
    Homepage: hier

    Entfernung zwischen Hohberg-Diersburg und Goxwiller: 52 km 

    Einwohner: 835