Aktionen an der Gemeinschaftsschule Hohberg
Bundesjugendspiele 2024
Sportliche Höchstleistungen bei den Bundesjugendspielen
In diesem Jahr verwandelte sich das Schutterwälder Sportgelände in ein Zentrum sportlicher Höchstleistungen, als die Gemeinschaftsschule Hohberg ihre jährlichen Bundesjugendspiele für die Lerngruppen 5 bis 8 veranstaltete. Unter strahlend blauem Himmel und bei heißen Temperaturen zeigten die Schüler in den Disziplinen Weitsprung, Sprint, Weitwurf und 800m-Lauf beeindruckenden Einsatz und Ehrgeiz.
Schon früh am Morgen versammelten sich die aufgeregten Teilnehmer mit ihren Lernbegleitern, um den sportlichen Wettkampf aufzunehmen. Die Schüler hatten sich in den Wochen zuvor intensiv im Rahmen des Sportunterrichts vorbereitet und brannten darauf, ihr Können unter Beweis zu stellen.
Der Weitsprung war die erste Disziplin des Tages und bot gleich zu Beginn viele spannende Momente. Mit beachtlichen Sprüngen und viel Technik konnten die jungen Athleten glänzen. Auch beim Sprint war der Ehrgeiz spürbar, als die Schüler in atemberaubendem Tempo die 50-, 75 bzw. 100-Meter-Distanz bewältigten. Viele schafften persönliche Bestzeiten und ernteten tosenden Applaus von den Zuschauern.
Ein weiterer Höhepunkt war der Weitwurf, bei dem Kraft und Präzision gefragt waren. Die Teilnehmer überraschten mit beeindruckenden Wurfweiten und zeigten, dass auch diese Disziplin keine Schwierigkeiten für sie darstellte.
Den krönenden Abschluss des Tages bildete der Langstreckenlauf, bei dem die jungen Läufer trotz der hohen Temperaturen, Ausdauer und Willensstärke bewiesen. Die Zuschauer jubelten den Sportlern an der Strecke zu und sorgten für eine mitreißende Atmosphäre. So mancher Lernbegleiter sprang auch kurzerhand in die Bresche und rannte mit, um auch wirklich jede Läuferin und jeden Läufer über die Ziellinie zu bringen.
Dank der engagierten Lehrkräfte - insbesondere die Organisatorinnen Frau Braunstein und Frau Echle - und Dank der vielen freiwilligen Helfer lief die Veranstaltung reibungslos ab, sodass die Teilnehmer trotz der Hitze jederzeit gut versorgt waren.
Schulleiter Dr. Wanjek zeigte sich begeistert von den Leistungen seiner Schützlinge: „Es ist beeindruckend zu sehen, mit welchem Eifer und welcher Freude unsere Schülerinnen und Schüler an den Wettkämpfen teilnehmen. Solche Tage sind wichtig für den Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl an unserer Schule."
Die Bundesjugendspiele in Schutterwald waren somit ein voller Erfolg und werden den Teilnehmern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Sie boten nicht nur die Möglichkeit, sportliche Fähigkeiten zu zeigen, sondern stärkten auch das Miteinander der Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule Hohberg.
Die Besten der Besten bei den Bundesjugendspielen aus den einzelnen Jahrgängen sind in diesem Jahr:
Lerngruppen 5: Duah Almohamad (5a) 1161 Punkte
Lerngruppen 6: Lewin Kimmig (6b) 1347 Punkte, Christian Weiß (6d) 931 Punkte
Lerngruppen 7: Emil Alber (7b) 1399 Punkte
Lerngruppen 8: Jannik Weidtmann (8b) 1420 Punkte
Gratulation an alle Teilnehmer für ihre tollen Leistungen sowie ein Dankeschön an alle mitwirkenden Lehrkräfte.