Neujahrsempfang der Gemeinde Hohberg
Zahlreiche Gäste aus Politik, Banken, Unternehmen, Vereinen, Kirchen, Schulen und Kindergärten folgten der Einladung von Bürgermeister Andreas Heck und des Gemeinderates zum Neujahrsempfang der Gemeinde Hohberg in die Hohberghalle nach Niederschopfheim. Erstmalig war auch die Bevölkerung zum Neujahrsempfang eingeladen und viele Bürgerinnen und Bürger nahmen an der Veranstaltung teil, so dass insgesamt rund 500 Gäste den Weg in die festlich dekorierte Hohberghalle fanden.
Der Neujahrsempfang stellte die erste Veranstaltung zu den Feierlichkeiten im Rahmen von „50 Jahre Hohberg“ im Jubiläumsjahr 2023 dar. Auch wollte man mit dem Neujahrsempfang in Präsenz einen weiteren Schritt der Rückkehr in die Normalität nach der Pandemie vollziehen.
In seiner Neujahrsansprache ging Bürgermeister Andreas Heck kurz auf die Ereignisse im vergangenen Jahr ein, insbesondere den Großbrand im Ortsteil Diersburg sowie den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Hohberg in der Silvesternacht. Er dankte den Kameradinnen und Kameraden für ihren selbstlosen und ehrenamtlichen Einsatz zum Wohle der Gesellschaft. Sein Dank galt auch dem Hohberger Gemeinderat und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung für die hervorragende Zusammenarbeit.
Bürgermeister Heck nutzte den Neujahrsempfang, um der Bevölkerung das neue Logo der Gemeinde Hohberg zu präsentieren, welches an das traditionelle Hohberger Wappen angelehnt ist und nun sukzessive zum Einsatz kommt. Aus dem Alten etwas Neues zu gestalten war auch das Motto, mit dem Bürgermeister Heck die Gemeindereform vor 50 Jahren Revue passieren ließ. Mit den Planungen für die neue kommunale Kita „Im Vogelsang“, der Erweiterung des Schulcampus sowie Realisierungsmöglichkeiten für die Halle in Niederschopfheim, würden außerdem umfangreiche Vorhaben im Jahr 2023 auf die Gemeinde Hohberg zukommen.
Im Mittelpunkt des Neujahrsempfangs stand die Ehrung von verdienten Hohbergerinnen und Hohbergern für ihre außerordentlichen Leistungen. Eine weitere besondere Ehrung erhielt Dr. Franz Hahn, der die Staufermedaille von Staatssekretär Volker Schebesta überreicht bekam. Die Verdienste der Geehrten sind im Anschluss aufgeführt.
Eine Darbietung der Spitzenklasse zeigte das Trapezduo Eva Geiser und Luisa Rummel unter der Leitung von Günter Schlossarek vom TV Diersburg. Die beiden jungen Frauen überraschten das Publikum mit einer beeindruckenden akrobatischen Show. Im Anschluss daran statteten die Sternsinger aus Niederschopfheim dem Neujahrsempfang noch einen Besuch ab und überbrachten den Segen für das neue Jahr.
Musikalisch brillant umrahmt wurde die Veranstaltung von Sängerin Denise Hönninger und Adrian Schaub am Klavier.
Im Anschluss lud die Gemeinde gemeinsam mit der Weinprinzessin Laura Münscher zum Stehempfang ein, um auf das neue Jahr 2023 anzustoßen.
Folgende Personen wurden von Bürgermeister Heck beim Neujahrsempfang für ihre Leistungen und ihr ehrenamtliches Wirken ausgezeichnet:
Radportverein Hofweier e.V.
Charlotte Späth
Deutsche Meisterin Cross Schülerinnen Altersstufe U15
Sportschützengemeinschaft Hohberg e.V.
Ellen Schilling
Deutsche Meisterin in der Disziplin FITA im Freien, Compound-Bogen, Schülerklasse.
Turnverein Diersburg e.V.
Volker Wöhrle
Deutscher Meister im Gewichtheben
Turnverein Bühlertal e.V.
Georg Hauger
Goldmedaille im 5000m Bahngehen in Rotterdam
SO Baden – Württemberg – BSG Offenburg e.V.
Markus Göppert
Goldmedaille bei den Special Olympics in Berlin Sportart „Radfahren“
Turnverein Appenweier e.V.
Amélie Andre
4. Platz bei der Einrad Weltmeisterschaft in Grenoble
Gemeinderat
Marco Gutmann
Gemeinderat von 2009-2022
Blutspender
Udo Augustin
125x Blutspende