Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Aktuelle Informationen zum Coronavirus in Baden-Württemberg <<--- zum Anklicken
https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/infektionen-und-todesfaelle-in-baden-wuerttemberg/
Veröffentlichung der aktuellsten Corona-Verordnung
Konsolidierte Fassung der Corona-Verordnung, gültig ab 19. April 2021 (PDF)
Zweite Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Verordnung vom 17. April 2021 (PDF)
Frühere Corona-Verordnungen
Konsolidierte Fassung der Corona-Verordnung, gültig vom 12. April 2021 bis 18. April 2021 (PDF)
Erste Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Verordnung vom 8. April 2021 (PDF)
Konsolidierte Fassung der Corona-Verordnung, gültig vom 22. März 2021 bis 28. März 2021 (PDF)
Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Verordnung vom 19. März 2021 (PDF)
Konsolidierte Fassung der Corona-Verordnung, gültig vom 1. März 2021 bis 7. März 2021 (PDF)
Neunte Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Verordnung vom 26. Februar 2021 (PDF)
Konsolidierte Fassung der Corona-Verordnung, gültig vom 22. Februar 2021 bis 28. Februar 2021 (PDF)
Konsolidierte Fassung der Corona-Verordnung, gültig vom 15. Februar 2021 bis 21. Februar 2021 (PDF)
Achte Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Verordnung vom 13. Februar 2021 (PDF)
Konsolidierte Fassung der Corona-Verordnung, gültig vom 11. Februar 2021 bis 14. Februar 2021 (PDF)
Siebte Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Verordnung vom 10. Februar 2021 (PDF)
Konsolidierte Fassung der Corona-Verordnung, gültig vom 1. Februar 2021 bis 10. Februar 2021 (PDF)
Sechste Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Verordnung vom 30. Januar 2021 (PDF)
Konsolidierte Fassung der Corona-Verordnung, gültig vom 25. Januar 2021 bis 31. Januar 2021 (PDF)
Fünfte Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Verordnung vom 23. Januar 2021 (PDF)
Konsolidierte Fassung der Corona-Verordnung, gültig vom 18. Januar 2021 bis 24. Januar 2021 (PDF)
Vierte Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Verordnung vom 16. Januar 2021 (PDF)
Konsolidierte Fassung der Corona-Verordnung, gültig vom 11. Januar 2021 bis 17. Januar 2021 (PDF)
Dritte Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Verordnung vom 8. Januar 2021 (PDF)
Konsolidierte Fassung der Corona-Verordnung, gültig vom 16. Dezember 2020 bis 10. Januar 2021 (PDF)
Zweite Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Verordnung vom 15. Dezember 2020 (PDF)
Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Verordnung vom 11. Dezember 2020 (PDF)
Siebte Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Verordnung vom 17. November 2020 (PDF)
Konsolidierte Fassung der Corona-Verordnung, gültig vom 2. November 2020 bis 17. November 2020 (PDF)
Sechste Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Verordnung vom 1. November 2020 (PDF)
Konsolidierte Fassung der Corona-Verordnung, gültig vom 19. Oktober 2020 bis 1. November (PDF)
Fünfte Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Verordnung vom 18. Oktober 2020 (PDF)
Konsolidierte Fassung der Corona-Verordnung, gültig vom 12. Oktober 2020 bis 18. Oktober 2020 (PDF)
Vierte Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Verordnung vom 9. Oktober 2020 (PDF)
Konsolidierte Fassung der Corona-Verordnung, gültig am 11. Oktober 2020 (PDF)
Dritte Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Verordnung vom 6. Oktober 2020 (PDF)
Konsolidierte Fassung der Corona-Verordnung, gültig vom 6. August 2020 bis 29. September 2020 (PDF)
Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Verordnung vom 28. Juli 2020 (PDF)
Begründung zur Corona-Verordnung vom 23. Juni 2020 (PDF)
Konsolidierte Fassung der Corona-Verordnung, gültig vom 29. Juni 2020 bis 30. Juni 2020 (PDF)
Vierte Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Verordnung vom 16. Juni 2020 (PDF)
Dritte Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Verordnung vom 9. Juni 2020 (PDF)
Zweite Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Verordnung vom 26. Mai 2020 (PDF)
Erste Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Verordnung vom 16. Mai 2020 (PDF)
Siebte Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Verordnung vom 2. Mai 2020 (PDF)
Sechste Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Verordnung vom 23. April 2020 (PDF)
Fünfte Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Verordnung vom 17. April 2020 (PDF)
Vierte Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Verordnung vom 9. April 2020 (PDF)
Dritte Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Verordnung vom 28. März 2020 (PDF)
Zweite Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Verordnung vom 22. März 2020 (PDF)
Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Verordnung vom 20. März 2020 (PDF)
Verordnung für Ein- und Rückreisende
Fragen und Antworten: Einreise-Verordnung für Ein- und Rückreisende
Meldung vom 17. Januar 2021: Neue Regeln bei Einreise aus ausländischen Risikogebieten
Meldung vom 10. Januar 2021: Umsetzung der Zwei-Test-Strategie in Baden-Württemberg
Meldung vom 22. Dezember 2020: Einschränkung der 24-Stunden-Regelung in Grenzregionen
Corona-Verordnung Sportstätten –CoronaVO Sportstätten
Corona-Verordnung für private Veranstaltungen
Konsolidierte Fassung der Corona-Verordnung private Veranstaltungen, gültig ab 12. Juni 2020 (PDF)
Das Rathaus Hofweier und die Ortsverwaltungen Diersburg und Niederschopfheim sind ab 04. Mai wieder für Bürgerinnen und Bürger zugänglich
Beim Betreten der Gebäude ist einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Auch die Abstandsregelung von mindestens 1,5 m ist von den Besuchern zu beachten.
Die Gemeindeverwaltung bittet darum, den Gang aufs Rathaus oder auf die Ortsverwaltung und den Bauhof nur auf dringende Angelegenheiten zu beschränken und so weit möglich telefonisch oder per Email Kontakt mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aufzunehmen, um volle Wartebereiche und Begegnungsverkehr zu vermeiden.
Besucher werden gebeten das Rathaus Hofweier über den Haupteingang (Freiburger Straße) zu betreten und über den Nebeneingang/Polizei zu verlassen. Bodenmarkierungen weisen dabei den Weg. Außerdem stehen Händedesinfektionsmittel zur Verfügung.
Für Arbeitgeber, die Mitarbeiter mit Wohnsitz in Frankreich beschäftigen:
Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus hat die Bundesrepublik Deutschland am 15.3.2020 mit Wirkung zum 16.3.2020 ab 8 Uhr bis auf Weiteres Grenzkontrollen beschlossen. Demnach dürfen nur noch Reisende mit triftigem Grund in die Bundesrepublik einreisen. Dazu zählen der Warenverkehr und der Berufspendlerverkehr.
Das folgende Formular kann für den Grenzübergang von Frankreich nach Deutschland benutzt werden. Weitere Einzelheiten zum Vorgehen finden sich auf zweiten Seite des Formulars:
https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpf/Seiten/pressemitteilung.aspx?rid=2245
Bestattungen während der Corona-Krise in Hohberg
Die Katholische Kirchengemeinde Schutterwald-Hohberg-Neuried hat im Rahmen der Vorgaben der Erzdiözese und der Landeskirche im Zusammenhang mit den evangelischen Kolleg*innen sich auf eine einheitliche Handhabung der Bestattungen während der Corona-Krise geeinigt. Dies wurde auch mit den politischen Gemeinden abgestimmt.
Folgende Grundregeln gelten:
- Bestattungen finden nur im engsten Familienkreis statt.
- Die Aussegnungshallen werden nicht benutzt. Die Feier findet im Freien, am Grab statt.
- Auf Kondolenzbücher und "Weihwasser für alle" wird verzichtet.
- Erde wird zur Verfügung gestellt, ohne Schaufel.
Informationen für pflegende Angehörige
das neuartige Coronavirus stellt vor allem für älteren Mitmenschen eine große Gefahr dar. Viele pflegende Angehörige sind deshalb verunsichert. Im Folgenden ist ein Informationsblatt mit Verhaltens- und Hygieneempfehlungen für die häusliche Versorgung zum download beigefügt.
Informationsblätter der Polizei
Die aktuelle Situation fordert viel von den Menschen, fördert aber gleichzeitig auch die Solidarität und die (Nachbarschafts-)Hilfe.
So unterstützen zahlreiche ehrenamtliche Helfer andere Personen, die beispielsweise in häuslicher Quarantäne oder sonst hilfsbedürftig bzw. gefährdet sind durch die Erledigung von Einkäufen oder Ählichem.
Um sowohl Helfer als auch Hilfesuchende vor evtl. Schäden zu bewahren, wurden durch die Polizei die foldenden Informationsblätter entwickelt, auf denen wichtige Verhaltenstipps zusammengefallst sind.