Spatenstich für die neue Einfeldsporthalle in Niederschopfheim
Am 12. März 2025 war es endlich so weit: Mit dem offiziellen Spatenstich begann der Bau der neuen Einfeldsporthalle in Niederschopfheim. Bürgermeister Andreas Heck begrüßte zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung und Bauwesen, darunter Dr. Johannes Fechner, MdB, die Bürgermeister-Stellvertreter Gerd Bauert, Wolfgang Schilli und Uwe Luchner-Heizmann, Vertreter der beauftragten Firmen sowie Fachplaner und Architekten.
In seiner Ansprache hob Bürgermeister Heck die lange Planungsphase hervor. Bereits 2014 wurde die Idee einer Mehrzweckhalle als Erweiterung der Hohberghalle entwickelt. Doch finanzielle Herausforderungen führten dazu, dass 2022 eine Umplanung notwendig wurde, um das Projekt realisierbar zu machen. „Dank der engagierten Zusammenarbeit mit der Oberfinanzdirektion und dem Projektträger Jülich (PtJ), insbesondere Herrn Dr. Lehmann, konnten wir eine Lösung finden, um das Vorhaben erfolgreich auf den Weg zu bringen“, so Heck.
Die Finanzierung des Projekts wurde durch Bundes- und Landesförderungen gesichert. Über das Bundesförderprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen“ erhielt die Gemeinde eine Fördersumme von 2,23 Millionen Euro. Das Land Baden-Württemberg unterstützte das Vorhaben zusätzlich mit 270.000 Euro. Ein besonderer Dank galt dabei den politischen Unterstützern, insbesondere Dr. Johannes Fechner, sowie den Behördenvertretern des Regierungspräsidiums Freiburg und des Staatlichen Hochbauamts Freiburg.
Dank an alle Beteiligten
Bürgermeister Heck betonte in seiner Rede die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Fachplanern und ausführenden Firmen. Ein besonderer Dank galt Herrn Stöcker von Bär Stadelmann Stöcker Architekten und Stadtplaner PartGmbB Nürnberg, der das Projekt mit vertrauensvoller und zuverlässiger Zusammenarbeit begleitet.
Zu den beauftragten Firmen gehören:
• Singler GmbH (Abbruch),
• Ritter-Bau GmbH (Rohbau),
• Huber Gebäudetechnik GmbH (Elektro),
• Karl Schies GmbH (Lüftung & Gebäudeautomation),
• Burg Sanitärtechnik GmbH (Heizung & Sanitär).
Auch die zahlreichen Fachplaner und Ingenieure, darunter Krämer Architekten, Göppert Bauingenieure und Vertec, tragen wesentlich zur erfolgreichen Umsetzung des Bauvorhabens bei.
Blick in die Zukunft
Mit dem Spatenstich beginnt nun die Bauphase:
• 18. November 2024: Start der Abbrucharbeiten
• März 2025: Beginn des Rohbaus
• Juni 2026: Fertigstellung der Halle
• Mai 2026: Abschluss der Außenanlagen
„Diese Halle wird nicht nur eine moderne Sportstätte für Vereine, sondern ein zentraler Treffpunkt für Bewegung, Begegnung und Gemeinschaft“, betonte Heck. Er wünschte allen Beteiligten eine erfolgreiche Bauzeit ohne Verletzungen oder Unfälle und freute sich bereits jetzt auf die feierliche Einweihung der Halle.
Mit einem symbolischen ersten Spatenstich setzten die Anwesenden den offiziellen Startschuss für das Bauvorhaben – ein bedeutender Schritt für die sportliche Infrastruktur der Gemeinde Hohberg.
Mathias Ritter, Ritter-Bau GmbH, Tim Krämer, KRÄMER architekten, Wolfgang Schilli, 3. BM-Stellv., Johannes Fechner, MdB, BM Andreas Heck, Gerd Bauert, 1. BM-Stellv., Paul Gut, Vertec GmbH, Uwe Luchner-Heizmann, 2. BM-Stellv., Bernd Singler, Singler GmbH, Martina Butt, Staatliches Hochbauamt Freiburg (v.l.)