Eröffnung Gemeinschaftsschule Hohberg
An der Gemeinschaftsschule Hohberg wurde am 21. April mit einer großen Feier der neue Trakt eingeweiht. Coronabedingt konnte eine Einweihungsfeier des neuen Gebäudeteils zum Schuljahresbeginn 2021/2022 nicht stattfinden. Diese wurde nun nachgeholt. Neben zahlreichen Amts- und Würdenträgern, Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern, war auch die interessierte Bevölkerung herzlich eingeladen. Zahlreiche Gäste waren der Einladung gefolgt.
Bürgermeister Andreas Heck sprach in seiner Rede von einem Meilenstein für Hohberg. Die Gemeinde habe sich zum Ziel gesetzt, den hiesigen Kindern und Jugendlichen eine moderne, zeitgemäße Bildung zu bieten, die sie auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet. Mit diesem neuen Gebäude sei eine sehr gute Grundlage geschaffen: „Wir investieren in die Zukunft unserer Kinder und schaffen die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bildung.“Die Schulerweiterung bietet nicht nur zusätzliche Klassenzimmer, sondern auch Räume für Kunst, Musik und Teambuilding. Dadurch haben die Schülerinnen und Schüler nun noch mehr Möglichkeiten, ihre Talente zu entdecken und zu entfalten: Ein „idealer Lernort“, so Andreas Heck.
Ein besonderer Dank richtete der Bürgermeister an alle Projektbeteiligte, insbesondere an die Architekten und Baufirmen, die mit viel Engagement und Fachwissen dafür gesorgt haben, dass dieses Gebäude rechtzeitig fertiggestellt werden konnte Staatssekretär Volker Schebesta sagte in seiner Rede, in der Schule von heute seien die Anforderungen vielfältiger, also müsse auch die Infrastruktur mehr bieten. „Das hier ist ein Haus der Bildung“, sagte er.
Auch die Schule kam zu Wort. Rektor Mathias Wanjek und Konrektorin Birgit Lehmann lobten das neue Gebäude und bedankten sich bei der Gemeinde für die Zusammenarbeit. Nach Wortbeiträgen der Elternbeiratsvorsitzenden und von einigen Schülerinnen und Schülern baten Pfarrer Kornelius Gölz und Diakon Martin Jablonsky um den Segen des Herrn. Nachdem das rote Band durchtrennt war, schauten sich die Besucherinnen und Besucher das neue Haus und seine Angebote an.
Eingebettet war das offizielle Programm von Auftritten des Schulchors und der schulischen Tanz-AG. Im Anschluss an die offizielle Eröffnung gab es ein Schulfest, organisiert vom Förderverein der Schule, mit etlichen Ständen und einem reichhaltigen Angebot an Speisen und Getränken.