"Lebendiges Hohberg 2019" - Ehrungen der Gemeinde
Das Ehrenamt in den Mittelpunkt zu stellen und die Verdienste der engagierten Personen zu würdigen, das ist das Ansinnen der Gemeinde Hohberg und hierfür bietet die Veranstaltung „Lebendiges Hohberg“ die passende Plattform. Rund 240 Personen waren am vergangenen Freitag in die Gemeindehalle Diersburg gekommen, um gemeinsam das Engagement von Aktiven aus den Hohberger Vereinen, aus dem kulturellen und sozialen Bereich, von Blutspendern und die Erfolge von Sportlern zu ehren.
Als eine der tragenden Säulen unserer Gesellschaft nannte Bürgermeister Klaus Jehle das bürgerschaftliche Engagement in seiner Eingangsrede. Das Engagement jedes Einzelnen käme der gesamten Gesellschaft zugute und zeige, wie viele Facetten es gebe. Dies zeige sich insbesondere an diesem Ehrungsabend.
Umrahmt wurde die Veranstaltung von einem Quintett des Musikvereins Diersburg sowie der Akrobatik-Gruppe des Turnvereins Diersburg unter der Leitung von Günter Schlossarek. Im Anschluss lud die Gemeinde Hohberg zu einem Stehempfang ein.
Bernhard Himmelsbach: 40 Jahre aktives Mitglied
Detlef Marschner: 40 Jahre aktives Mitglied
Bruno Löffler: 40 Jahre aktives Mitglied
Tobias Weber: 40 Jahre aktiver Spieler
Karola Rapp : 30 Jahre aktives Mitglied in der Frauengemeinschaft Niederschopfheim
Kirchbergcrew Hofweier: In der Zeit von Pfarrer Haidlauf hatte diese Gruppe ihre „Hochphase“. Pfarrer Haidlauf sprach die Gruppe direkt auf Projekte an (Unterhaltung der Außenanlage der Kirche u. Kindergärten, Wälderhof, Abbau der alten Orgel etc.) und durch den Einsatz der Kirchbergcrew sparte die Kirchengemeinde Hofweier viel Geld. Ein Teil ist bis heute aktiv und stellvertretend sind dies: Sepp Armbruster, Herbert Bauert, Albert Gnädig, Walter Gut, Walter Hauswirth, Werner Isen, Pius Rottenecker, Hugo Hartmann, Michel Konrad, Werner Herzog, Hubert Ritter.
Frau Roswitha Eckenfels: 21 Jahre Vorstandstätigkeit
Marco Schley: 16 Jahre 1. Vorsitzender
Thomas Ruf: 21 Jahre Vorstandstätigkeit
Karl-Heinz Bayer: 30 Jahre Vorstandstätigkeit
Karl-Heinz und Ulrike Bayer, Bernhard und Edeltraud Ehrhardt, Jürgen und Angelika Ruf: Über 30 Jahre haben sie nach den Heimspielen der Ersten Mannschaft und an den Adventsmärkten den Küchen- und Thekendienst im Sporttreff übernommen.
D-Jugend: Meisterschaft in der Bezirksklasse und anschließend südbadischer Vizemeister
Spieler: Moritz Gränke, Michel Ockenfuß, Aron Zimmermann, Finn Mayer, Jaris Eggs, Joel Eckenfels, Mark Twum-Boafo, Julius Isen, David Kießle, Henry Ell, Leon Scharte, Jeremy Lehmann, Alessio Hogenmüller, Pius Franz, Melvin Himmelsbach.
Trainer: Georg Eggs, Ruben Zimmermann und Marcel Blasius
Gerd Bauert: 20 Jahre Zunftmeister
Jochen Mayer: 20 Jahre Vorstandschaftstätigkeit
Rita Hogenmüller: 22 Jahre Vorstandschaftstätigkeit
Andrea Korward: 26 Jahre Schatzmeisterin
Friedrich Sturm: 45 Jahre Vorstandschaftstätigkeit
1. Mannschaft: Aufstieg in die Kreisliga A in der Saison 2018/2019 durch den Sieg in der Relegation
Spieler: Janick Born, Marco Schwendemann, Thomas Wörter, Jan Schäfer, Raphael Viol, Erik Fischer, Jan Kernberger, Jonas Seger, Julian Kälble, Julian Allgeier,
Lars Weßbecher, Jonathan Lüwer, Maximilian Kalisch, Thomas Spitzmüller, Adrian Feißt, Hannes Moser, Mathias Ehret, Joel Semmelroth, Simon Gallus, Tim Bau, Marc Stürzel, Björn Heizmann.
Trainer: Andreas Seger, Bern Kießle, Oliver Feißt
Wolfgang Schilli: 15 Jahre Kommandant der FFW Hohberg und 18 Jahre Abteilungskommandant der FFW Hohberg Abteilung Niederschopfheim
Franziskus Pfeffer: 15 Jahre Abteilungskommandant der FFW Hohberg Abteilung Niederschopfheim
Jürgen Waldeisen: 20 Jahre Abteilungsausschuss und Kassierer der FFW Hohberg Abteilung Niederschopfheim
Schulmannschaft Fußball: Südbadische Meisterschaft auf der Ebene des Regierungspräsidiums Freiburg
Spieler: Rico Wuttke, Irmond Bajraj, Justin Durban, Luis Jäger, Lenny Rexter, Elias Scheuer, David Feißt, Valentino Casiero, Louis Leberer und Marvin Britz.
Betreuer: Matthias Ringwald.
Jugend U9: Meister 1. Bezirksliga U9 Kleinfeld; 24:8 Matches
Spieler/Innen: Pepe Schneider, Lea Fleig, Theresa Geiler, Luka Nikolic, Raphael Heinz Burgert
Trainerin: Denise Rexter
Damen 30: Meister 2. Bezirksliga Gr. 049; Aufstieg in die 1. Bezirksliga; Spielgemeinschaft mit Oberschopfheim; 37:8 Matches
Spielerinnen: Theresa Gutmann, Susanne Zwirner (Mannschaftsführerin), Nathalie Zinser, Sonja Bierbrauer, Stefanie Kimmig, Heike Bürkle, Liesa Herr, Anna Bruch, Stefanie Kühnle, Vanessa Larouche
Mixed 50: Meister 2.Bezirksliga Gr. 028; Aufstieg in die 1. Bezirksliga; 19:8 Matches
Spieler/Innen: Petra Mangold (Mannschaftsführerin), Gabi Tilk, Sylvia Ehret,
Petra Warth, Gisela Gassmann, Martin Fies, Ulrich Göppert, Clemens Gegg, Reinhard Eble, Karl-Heinz Vetter.
Mixed 60: Meister 1. Bezirksliga Gr. 033; kein Aufstieg möglich, 36:9 Matches
Spieler/Innen: Barbara Stoll, Silvana Geiger, Christa Lang, Dorothea Zeller, Karl Gresbach, Albert Fink, Werner Herr, Ernst Beiser (Mannschaftsführer), Hans Stahl.
Frank Bohn: 1. Platz bei den Badischen Seniorenmeisterschaften und Deutscher Vize-Meister im Gerätturnen in der Altersklasse 45 - 49 Jahre
Jugendturner F: Ortenaumeister
Turner: Tim Bauert, Leon Franz, Maurice Fies, Jano Schäfer, Perikles und Theophil Weber
Übungsleiter: Dieter Bauert
Jutta Zimmermann: 20 Jahre Übungsleiterin
Leonie Schulz und Lina Buchholz: Hauptpreisträger in der Region Südlicher Oberrhein beim LOTTO Sportjugend-Förderpreis 2018
Rüdiger Wöhrle: 2. Platz bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften im Gewichtheben der Masters, Altersklasse 3, bis 89 kg Körpergewicht
Anita Spitzmüller: 15 Jahre Übungsleiterin
Günter Schlossarek: 15 Jahre Übungsleiter
1. Herrenmannschaft: Deutscher Pokalmeister für Verbandsklassen / Pokalsieger
Spieler: Marcel Neumaier, Tom Schaufler, Andreas Bußhardt, Kestutis Zeimmys
1. Herrenmannschaft: Meisterschaft Baden Liga 2. Platz und Aufstieg in die Oberliga
Spieler: Marcel Neumaier, Tom Schaufler, Andreas Bußhardt, Kestutis Zeimmys, Rafael Becker, Jonas Degen, Felix Gühr
Petra Schmidt / Achim Stoll: 1. Platz Seniorenmeisterschaft Baden-Württemberg
Mannschaft Schüler U15: Meisterschaft in der B-Klasse
Spieler: Theresa Dufner, Fabian Keck, David Klumpp, Til Schulz, Phileas Dick, Julian Bollinger
Trainer: Andreas Bußhardt
Felix Bauer: Vizemeister der Junioren Baden-Württembergischer Meisterschaft Straße
Charlotte Späth: 1. Platz Regio Cup 2019 und 2. Platz Baden-Württembergischer Schüler Cup, Schülerin U 11
Fritz Stihler: 2. Platz Regio Cup 2019 und 2. Platz Baden-Württembergischer Schüler Cup, Schüler U 13
Trainer: Alexander Wörter
Shereen Moussa: 2. Deutsche Meisterschaft Luftpistole Mehrkampf, Landesmeisterin Luftpistole Schüler weiblich, Landesmeisterin Luftpistole Mehrkampf
Meike Sutterer: 16. Platz Deutsche Meisterschaft Mehrkampf Luftpistole, 3. Landesmeisterin Luftpistole Schüler weiblich, 2. Landesmeisterin Luftpistole Mehrkampf
Finn Schaub: 3. Landesmeister Luftpistole Schüler
Jonas Frick: 2. Landesmeister Luftgewehr Junioren II
Tabea Jundt: Landesschützenkönigin Jugend
Melvin Himmelsbach: Landesmeister Recurvebogen FITA im Freien Schüler B
Marvin Himmelsbach: Landesmeister Feldbogen Blank Jugendklasse
Ellen Schilling: 2. Landesmeister Feldbogen Schüler
Patricia Böhler: 3. Landesmeisterin Luftgewehr Behindertenklasse
Yvonne Talmon Denz: 2. Landesmeister LUPI Damen III, 17. Platz Deutsche Meisterschaft Sportpistole KK, 5. Platz Deutsche Meisterschaft Luftpistole
Wilfried Zimmermann: 2. Landesmeister Biathlon KK-Gewehr 3 km Sprint
Gerhard Maier: Landesmeister Blankbogen 3 D, 3. Platz Feldbogen Blank Altersklasse
Michael Gostomski: 3. Landesmeister 3D
Reinhard Giesler: 3. Landesmeister Blankbogen Halle
Gerold Seidel: 3. Landesmeister Blankbogen FITA im Freien Herren
Stefan Ruck: 2. Landesmeister Feldbogen Herren
3. Landesmeister Perkussionsgewehr: Marcus Schmied, Nico Fenske, Marco Sänger
Landesmeister Luftpistole Schüler: Shereen Moussa, Meike Sutterer, Finn Schaub
2. Landesmeister Luftpistole Schüler: Felix v. Traitteur, Jason Praiwan, Fabio Hermann
Mannschaften Luftgewehr: Aufstieg in die Verbandsliga: Peter Ehret, Jonas Frick, Leon Sutterer, Tabea Jundt, Alisa Frick und Lucas Ehret
Natalie Wangler: 3. Platz bei den Baden-Württembergischen Langstrecken-Meisterschaften
Helmut Spitznagel: 40 Jahre Vorsitzender und Trainer des Karate-Do Lahr sowie erfolgreiche Prüfung zum 8. DAN
10x Blutspende: Armin Bahr, Florian Gaß, Holger Goldenfels, Regina Herbert, Sarah Löffler, Joachim Malcherek, Stefan Seidt, Sabine Stocker
25x Blutspende: Stefan Benthin, Doris Bühler, Angelika Feißt, Manfred Feißt, Katharina Himmelsbach, Thomas Kalt
50x Blutspende: Reinhard Gegg, Fritz Gißler
75x Blutspende: Walter Schäuble