Die Schulleitung



Die Lehrkräfte
Schulsozialarbeit
Gerd Rudolf
07808 88-53
rudolf(@)hohberg.de
Termine außerhalb der Öffnungszeiten bitte telefonisch vereinbaren!
Schulsozialarbeit für Schülerinnen und Schüler
Ich bin für Dich da, bei allen Fragen, Sorgen und Problemen in der Schule, mit Freunden und zu Hause (z.B. bei Konflikten mit Klassenkameraden, Problemen mit Lehrern, Mobbing, Sucht, Schwangerschaft, Stalking, u.v.m.).
Ich suche mit Dir vertraulich und freiwillig nach Lösungen damit es dir besser geht.
Ich unterstütze die Arbeit der Schüler und Lehrer für ein besseres Miteinander in den einzelnen Klassen und in der ganzen Schule.
Schulsozialarbeit für Eltern
Ich stehe Ihnen in allen Fragen zur Erziehung als Ansprechpartner zur Seite.
Ich bin nach Möglichkeit kurzfristig für Sie erreichbar und berate Sie kostenlos und vertraulich.
Ich suche bei Bedarf mit Ihnen gemeinsam nach weiteren Hilfs- und Beratungsangeboten.
Schulsozialarbeit für Lehrer
Ich unterstütze Sie bei der Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern.
Ich erarbeite, evaluiere und schreibe mit Ihnen ein Konzept für das „Soziale Lernen“ und der Prävention fort und unterstütze Sie bei der Ausführung dieses Konzeptes.
Der Gesamtelternbeirat
Der Gesamtelternbeirat besteht aus den Elternvertretern der einzelnen Jahrganggstufen (1-10) der gesamten Gemeinschaftsschule Hohberg, sowie den Elternvertretern der Außenklassen der Hans-Jakob-Schule Offenburg mit der
1. Vorsitzenden Frau Jennifer Göppert und dem
2. Vorsitzenden Herrn Hans-Jürgen Schenk
Im Gesamtelternbeirat kommen die Elternbeiräte aus allen Klassen, in der Regel mindestens einmal im Schulhalbjahr zusammen - bei Bedarf auch öfters Das kann je nach Thema auch in kleineren Arbeitsgruppen zu bestimmten Aufgaben sein. Gemeinsam treten sie für die Belange und Themen aller Beteiligten ein und entscheiden als Vertreter der Gesamtelternschaft, gemeinsam mit der Schulleitung bzw. den Lehrern, über wichtige Anliegen. Mit Vertretern der Schüler, dem Lehrerkollegium und der Schulleitung bilden einige Elternbeiräte die Schulkonferenz, die sich 1-2 mal oder nach Bedarf im Schuljahr treffen. Außerdem arbeiten sie eng mit dem Förderverein der Schule zusammen. Der Einsatz als Elternbeiräte ist eine Chance zur aktiven Mitgestaltung am Schulleben und der unterstützenden Begleitung unserer Kinder und ihren Lehrern auf dem Weg ins Leben, im Miteinander bzw. bei einem sinnvollen und freudigen Lernen. Gerne stehen die Elternbeiräte für weitere Fragen und Anliegen zur Verfügung und sind dankbar über Anregungen, konstruktive Vorschläge und Mitarbeit.
Die Kooperation mit der Hansjakob-Schule
Seit 2003 pflegt unsere Schule eine intensive Kooperation mit der Hansjakob-Schule – Schule für Geistigbehinderte – in Offenburg. Im Zuge der Inklusion (gemeinsamer Unterricht von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung) hat das Kultusministerium landesweit sechs Schulen ausgesucht, um deren Projekte filmisch darzustellen und anderen Schulen Mut zu machen, sich ebenfalls auf diesen Weg zu begeben.