Betriebsbesuch von Bürgermeister Andreas Heck bei VIS Extrusion GmbH in Hofweier
Im Rahmen eines Betriebsbesuchs verschaffte sich Bürgermeister Andreas Heck gemeinsam mit den Geschäftsführerinnen, Frau Huber und Frau Geiger, einen Überblick über den traditionsreichen Betrieb der VIS Extrusion GmbH. Das Unternehmen, das mittlerweile in der dritten Generation geführt wird, hat seinen Ursprung in Offenburg und wurde Ende 2006 nach Hofweier verlegt. Heute beschäftigt VIS Extrusion 10 Mitarbeiter und bietet ein vielseitiges Portfolio extrudierter Kunststoffprodukte an. Dazu zählen hochwertige Nahtmaterialien, die unter dem Namen „SUPRAMID“ bekannt sind und weltweit in der Medizintechnik eingesetzt werden. Ergänzt wird das Sortiment durch technische Kunststoff-Halbzeuge in diversen Geometrien und Materialien, Polyamid-Strahlgranulat zur Oberflächenbehandlung sowie strapazierfähige PUR-Rundriemen für den industriellen Einsatz. Die Produkte stehen für Präzision, Beständigkeit und höchste Qualitätsstandards.
Tradition und Innovation vereint
VIS Extrusion, einst als Offenburger Unternehmen bekannt, hat sich stark weiterentwickelt und beliefert Kunden weltweit. Die Geschäftsführerinnen, Frau Huber und Frau Geiger, betonten bei der Besichtigung, wie wichtig die Kombination aus Tradition und Innovation für den Unternehmenserfolg sei.

Hochwertiges Nahtmaterial für die Medizin



Kunststoffprofile: Ein weiteres Standbein
Neben dem Nahtmaterial stellt VIS Extrusion auch Kunststoffprofile her. Hierbei wird Granulat erhitzt und in präzise Formen extrudiert, wobei Luft und Wasser zur Kühlung eingesetzt werden. Auch in diesem Bereich wird höchste Präzision gefordert, um den anspruchsvollen Anforderungen der Kunden gerecht zu werden.
Herausforderungen und Zukunftsperspektiven
Obwohl das Unternehmen derzeit keine Probleme mit dem Fachkräftemangel hat, betonten Frau Huber und Frau Geiger, dass Bürokratie und Dokumentationsanforderungen eine ständige Herausforderung darstellen. „Die Anforderungen für Zertifizierungen wie ISO 9001 sowie die umfangreiche Dokumentation für TÜV und Kunden können manchmal sehr zeitintensiv sein“, so Frau Geiger.
Das Unternehmen ist nach DIN ISO 9001:2015 zertifiziert und stellt sicher, dass jedes Produkt vor der Auslieferung den höchsten Qualitätsvorgaben entspricht. Der Faden wird durch die Weiterverarbeiter abgelängt, benadelt, sterilisiert und verpackt. Nach der Fertigstellung durch die Weiterverarbeiter erhält das Nahtmaterial das CE-Zeichen.
Bedeutung des Unternehmens für Hofweier und die Region
Bürgermeister Andreas Heck lobte das Engagement von VIS Extrusion und den wirtschaftlichen Beitrag des Unternehmens für Hofweier und die Region. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie dieses Unternehmen nicht nur hochwertige Produkte für den globalen Markt fertigt, sondern auch ein Vorbild für Innovation und Handwerkskunst in unserer Region darstellt.“
„Unsere mittelständischen Unternehmen sind das Rückgrat unserer Wirtschaft – innovativ, regional verwurzelt und mit einem klaren Blick auf Qualität und Nachhaltigkeit“, so Bürgermeister Heck am Ende des Besuchs. „Die VIS Extrusion GmbH ist ein herausragendes Beispiel für unternehmerische Kontinuität und Zukunftsfähigkeit in Hohberg.“
Der Besuch endete mit einem regen Austausch über Fachkräftesicherung, Digitalisierung und die Bedeutung regionaler Netzwerke für den industriellen Mittelstand.
Hintergrund zu den Betriebsbesuchen
Um den Kontakt zu hiesigen Unternehmen zu intensivieren und sich mit diesen auszutauschen, besucht Bürgermeister Andreas Heck ab diesem Jahr regelmäßig Betriebe aus Hohberg.
In Hohberg ansässige Betriebe, die Interesse an einem Betriebsbesuch durch den Bürgermeister haben, können sich gerne bei der Gemeindeverwaltung melden: Per Mail an: rathaus@hohberg oder telefonisch unter 07808 – 8812.